Stiftung finden
nach Stiftungszweck
nach Stiftungsname
Kontakt
Heilbronner Bürgerstiftung
Ansprechpartner:
Karl Schäuble
Marktplatz 1
74072 Heilbronn
Tel: 07131/3955577
Fax: 07131/3955578
E-Mail: geschaeftsstelle[at]heilbronner-buergerstiftung.de
Spendenkonto
Kontoinhaber: Heilbronner Bürgerstiftung
IBAN: DE68620500000000002008
BIC: HEISDE66XXX
Bank: Kreissparkasse Heilbronn
Heilbronner Bürgerstiftung
Stiftungszweck
Die Heilbronner Bürgerstiftung arbeitet auf der Grundlage eines "Vier-Säulen-Konzeptes". Wichtig ist dabei der Stiftung, nicht nur Projekte zu fördern oder eigene Aktivitäten durchzuführen, sondern diese auch mit großer Transparenz der Öffentlichkeit auszuweisen.
Säule 1 "Gewalt- und Suchtprävention"
Säule 2 "Kinder und Jugend"
Säule 3 "Kultur und Heimat"
Säule 4 "Gemeinsame Projekte"
Kurzbeschreibung
Die Heilbronner Bürgerstiftung wurde am 12. Juli 2004 gegründet. Gründungsstifter waren 41 Heilbronner Bürgerinnen und Bürger sowie die Stadt Heilbronn. Mit Bescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 13. September 2004 wurde die Stiftung anerkannt als Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Ziel der Heilbronner Bürgerstiftung ist es, das Fundament der Bürgergesellschaft zu verbreitern. Im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe sollen das freiwillige Engagement und die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung in Heilbronn gestärkt werden.
Die Heilbronner Bürgerstiftung ist den Grundwerten der persönlichen Freiheit, der Toleranz und der Solidarität sowie den Grundrechten der Verfassung verpflichtet. Sie ist wirtschaftlich und politisch unabhängig und offen über konfessionelle Grenzen hinweg.
Vier-Säulen-Konzept:Die Heilbronner Bürgerstiftung arbeitet auf der Grundlage eines 4-Säulen-Konzeptes, das die Fördergrundsätze entsprechend der Verpflichtung durch die Satzung beinhaltet. Wichtig ist der Heilbronner Bürgerstiftung dabei, nicht nur Projekte zu fördern oder eigene Aktivitäten durchzuführen, sondern auch Stiftern, Mitgliedern des Freundeskreises, Spendern sowie der gesamten Heilbronner Bürgerschaft eine große Transparenz der Arbeit zu ermöglichen.
Säule 1: "Gewalt- und Suchtprävention"
Gefördert werden Projekte, die sich gegen Gewalt in jedweder Form wenden sowie vorbeugende Maßnahmen, die eine Abhängigkeit von Suchtmitteln in vielen Formen verhindern oder mindern. Vor allem auch Projekte an Schulen oder speziell für Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt. Das "Bündnis gegen Gewalt" ist ein Projekt, das auch von der Bürgerstiftung gefördert wird.
Säule 2: "Kinder und Jugend"
Kinder und Jugendliche sind die Zukunft. Auch für Heilbronn. Die Förderung beinhalteten Projekte der Bildung und Erziehung, oder auch der Integration. Beispielhaft sei hier die Förderung des Projektes "Südstadtkids und Nordstadtkids" erwähnt.
Säule 3: "Kultur und Heimat"
Ein völlig anderes Betätigungsfeld ist unter "Kultur und Heimat" zu finden, wie Projekte für Natur und Umwelt, wie Lehrpfade, oder die Pflege von Denkmälern. Die Restaurierung der "Köpfe" für das Theater Heilbronn ist ein beispielhaftes Projekt, aber auch die Wiederherstellung des "Köpfer".
Säule 4: "Gemeinsame Projekte"
Hier sieht sich die Heilbronner Bürgerstiftung vor allem als Ideengeber und Moderator. Unter der vierten Säule werden Projekte aufgriffen, die für die Stadt von Bedeutung sind, unter den vorliegenden Umständen aber nicht realisiert werden könnten. Die Bürgerstiftung möchte hier Bürger, Firmen, Institutionen und weitere Partner an einen Tisch bringen, um doch Lösungen zu finden. Beispielprojekte, die durch die Arbeit der Bürgerstiftung in der Vergangenheit vorangebracht werden konnten, sind das virtuelle Haus der Stadtgeschichte sowie die Gaffenberg-Sanierung. 2013 wurde erstmals ein "Bürgerstiftungspreis", dessen Themen jährlich wechseln.
Stiftungsvorstand
Karl Schäuble (Vorsitzender)
Thomas Schick (stellv. Vorsitzender)
Angelika Biesdorf
Dirk Eberwein
Stiftungsrat
Harry Mergel, Vorsitzender (Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn)
Susanne Bay MdL (Stadträtin)
Tilmann Distelbarth (Verleger und geschf. Gesellschafter d. Firmengruppe Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG)
Rainer Hinderer MdL (Stadtrat)
Prof. Dr. med. Burkard Lippert (Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- u. Halschirurgie SLK-Kliniken Heilbronn)
Thomas Randecker (Stadtrat)
Jan A.W. Schneider (Geschf. Gesellschafter d. Baier & Schneider GmbH & Co. KG)
Armin Sohler (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater)
Ehrenvorsitzender des Stiftungsrates: Helmut Himmelsbach (Oberbürgermeister a.D.)
Stiftungskapital
2,12 Mio. EUR (2019)