Stiftung finden
nach Stiftungszweck
nach Stiftungsname
Kontakt
Heilbronner Bürgerstiftung
Ansprechpartner:
Karl Schäuble
Marktplatz 1
74072 Heilbronn
Tel: 07131/3955577
Fax: 07131/3955578
E-Mail: geschaeftsstelle[at]heilbronner-buergerstiftung.de
Spendenkonto
Kontoinhaber: Heilbronner Bürgerstiftung
IBAN: DE68620500000000002008
BIC: HEISDE66XXX
Bank: Kreissparkasse Heilbronn
Projekte der Heilbronner Bürgerstiftung
Bündnis gegen Sucht, Gewalt und Intoleranz:
Im April 2008 haben sich alle Heilbronner Schulen (Grund- und Förderschulen, Haupt- und Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen) zu einen Bündnis gegen Gewalt verpflichtet. Kinder und Jugendliche sollen zur gewaltfreien Lösung von Konflikten erzogen werden. Dieses Bündnis wurde im Laufe der Jahre um die Kindertagesstätten sowie der Thematik Intoleranz ergänzt.
Heilbronner Lebensbaum:
Eltern, Großeltern, Paten, Verwandte oder Freunde können einem in Heilbronn geborenen und wohnhaften, bis zu 6 Jahre alten Kind einen Lebensbaum schenken.
"Spiel mich, Heilbronn!":
Bei „Spiel mich!“ geht es darum, sich einfach hinzusetzen und in die Tasten speziell gestalteter Klaviere zu greifen, allein, vor Publikum, als Laie oder Profi.
Begabtenförderung:
Die Bürgerstiftung ermöglicht besonders begabten Schülerinnen und Schülern der städtischen Musikschule Heilbronn zustätzliche Unterrichtsstunden in ihrem Instrumentenfach.
"Heilbronn zeigt Gesicht":
Auf Initiative der Lenkungsgruppe „Bündnis gegen Sucht, Gewalt und Intoleranz“ der Heilbronner Bürgerstiftung gestalteten Schulen, soziale Einrichtungen und Künstler der Stadt Heilbronn einen Aktionstag „Heilbronn zeigt Gesicht – Für Menschlichkeit, Vielfalt und Toleranz“.
Die Akteure wollten damit ein Zeichen setzen und die Bürger und Bürgerinnen Heilbronns aufrufen, sich nicht an rechtspopulistischen Parolen und Aktionen zu beteiligen, sondern mit gutem Beispiel das respektvolle Miteinander in Heilbronn zu fördern.
Erschließung Theresienturm:
Der Theresienturm ist ein Mahnmal in Heilbronn, das ein Dasein deutlich abseits seiner Bedeutung fristet. Für tausende Heilbronner Frauen, Männer und Kinder war er Lebensretter in den zahlreichen Bombennächten. Die Heilbronner Bürgerstiftung ermöglichte durch eine Spendenaktion, das Innere des Turmes vor allem auch für die Jugend öffentlich zugänglich zu machen.
Preis der Heilbronner Bürgerstiftung:
Seit 2013 vergibt die Heilbronner Bürgerstiftung jährlich einen Preis an Schulen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich dem wechselnden Thema entsprechend besonders für die Allgemeinheit in Heilbronn eingesetzt haben.
Preis „Mut! Tu was. Zeig Zivilcourage“:
Seit 2011 wird der Zivilcouragepreis „Mut! Tu was. Zeig Zivilcourage“ gemeinsam von der Heilbronner Bürgerstiftung, der Heilbronner Stimme, dem Verein „Sicher im HeilbronnerLand“ sowie der Polizeidirektion Heilbronn an Einzelpersonen sowie Schulen vergeben.
Kinderbeirat:
Der Kinderbeirat der Heilbronner Bürgerstiftung gibt der Stimme von Kindern und Jugendlichen einen Raum und setzt sich für die Einhaltung der UN-Kinderrechtskonvention ein. Er trifft sich etwa sechsmal im Jahr und unterstützt kleinere Vorhaben, Projekte und Einzelfälle bis zu einer Fördersumme von jeweils 1.000 € . Das Projekt erfolgt in Kooperation mit Children for a better world e.V.