Stiftung finden
nach Stiftungszweck
nach Stiftungsname
Kunst und Kultur
- Ruppert-Stiftung
· Förderung der Jugendhilfe
· Förderung der Kunst und Kultur
· Förderung der Erziehung und Volksbildung
- HX-Stiftungsfonds
· Förderung von Wissenschaft und Forschung
· Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege
· Förderung der Jugendhilfe
· Förderung der Altenhilfe
· Förderung von Kunst und Kultur
· Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe
· Förderung des Sports
- Gertrud und Hermann Müller-Stiftungsfonds
· Förderung von Wissenschaft und Forschung
· Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege
· Förderung der Jugendhilfe
· Förderung der Altenhilfe
· Förderung von Kunst und Kultur
· Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe
· Förderung des Sports
- Dr. Hedwig Neukamm-Stiftungsfonds
Förderung von Wissenschaft und Forschung
Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege
Förderung der Jugendhilfe
Förderung der Altenhilfe
Förderung von Kunst und Kultur
Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe
Förderung des Sports
- Kulturstiftung Hohenlohe
Die Stiftung ist Träger des Hohenloher Kultursommers. Die Stiftung kann darüber hinaus Kultur in Hohenlohe, vor allem darstellende und bildende Kunst, Musik, Literatur und die ihnen dienenden Einrichtungen unterstützen.
- Stiftung Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Förderung von Kunst und Kultur. Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Trägerschaft und Förderung des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn.
- Kern-Stiftung
Förderung der Baukunst.
- Bürgerstiftung Bad Wimpfen
Gefördert wird vorrangig das bürgerschaftliche Engagement das dem Gemeinwohl entspricht.
- Christoph Reinwald-Stiftung
Förderung der museumspädagogischen und kulturellen Bildungsarbeit fünf- bis zehnjähriger Mädchen und Jungen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn.
- Erna Jauer-Herholz-Stiftung
Auszeichnung von Schülern des Wirtschaftsgymnasiums an der Gustav-von-Schmoller-Schule für die besten Abiturarbeiten in Deutsch sowie die Auszeichnung begabter Schriftsteller, die Betreuung des Erna Jauer-Herholz - Archivs bei der Stadtbibliothek Heilbronn sowie die allgemeine Förderung der Literatur.
- Ernst Franz Vogelmann-Stiftung
Förderung der Skulpturensammlung der Städtischen Museen Heilbronn, Förderung der Hochschule Heilbronn und des Katholischen Freien Bildungszentrums St. Kilian Heilbronn.
- Heinz und Margarete Horn-Stiftung
Unterstützung von Senioren und hilfsbedürftigen Personen sowie Förderung von Kunst und Kultur.
- Kinder- und Jugendstiftung Brackenheim
Gefördert werden Projekte im Kinder- und Jugendbereich, die der Gewaltprävention dienen; in Brackenheim und seinen Teilorten.
- Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn
Förderung der Kunst und Kultur, sowie die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege.
- Paul und Anna Göbel-Stiftung
Förderung von Kultur und Kunstwerken und Förderung der Volksbildung.
- Stiftergemeinschaft der KSK Heilbronn
Förderung von Wissenschaft und Forschung, Religion, öffentliches Gesundheitswesen, Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Naturschutz und Landschaftspflege sowie Umweltschutz, Tierschutz, Sport, Heimatpflege und Heimatkunde, Erziehung, Volks- und Berufsbildung und Unterstützung hilfsbedürftiger Personen.
- Stiftung des Hohenlohekreises
Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke gemäß den steuerlichen Vorschriften. Folgende Bereiche im Gebiet des Hohenlohekreises sollen damit gefördert werden: Wissenschaft und Forschung, Denkmal-, Kunst- und Kulturpflege, Naturschutz, Umweltschutz, Heimat- und Landschaftspflege, Bildung und Sport, Kinder-, Jugend-, Familien-, Behinderten- und Altenpflege sowie ehrenamtliches Engagement.
- Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
Förderung der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv und der wissenschaftlichen Arbeit des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg in Gundelsheim.