Stiftungen
Stiftungen in der Region Heilbronn-Franken im Überblick

Stiftung finden

nach Stiftungszweck

nach Stiftungsname

Kontakt

Stiftung Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

Ansprechpartner: Rainer Neumann, Indendant des Württembergischen Kammerorchesters

Moltkestraße 11

74072 Heilbronn

Tel: 07131/2710950

Fax: 07131/2710959

E-Mail: info[at]wko-heilbronn.de

Homepage

Spendenkonto

Kontoinhaber: Stiftung Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

IBAN: DE86620500000000091215

BIC: HEISDE66XXX

Bank: Kreissparkasse Heilbronn

Projekte der Stiftung Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

Projekte des Württembergischen Kammerorchester Heilbronn

 

„Die Württemberger zählen zu den Spitzenensembles in Europa, und sie spielen fürwahr virtuos.“ Frankfurter Neue Presse, März 2018

Getragen von der Leidenschaft und Inspiration seiner Musiker*innen, steht der Name Württembergisches Kammerorchester Heilbronn (WKO) für einen energetischen Musizierstil und eine ausgeprägte Individualität des Orchesterklangs. Dies sind auch die Garanten für die internationale Erfolgsgeschichte des Orchesters. Wesentlich prägt das WKO das Musikleben seiner Heimatregion. Eigene Abonnementreihen in Heilbronn und Ulm sowie regelmäßige Musiktheater-Produktionen mit dem Theater Heilbronn zeugen davon. Das Orchester präsentiert neben innovativen Konzertformaten ein fantasievolles Musikvermittlungsprogramm für alle Altersstufen und eine eigene, von den Musiker*innen gestaltete Kammermusikreihe. Zu den besonderen Publikumsmagneten zählen Open-Air-Konzerte – in frischer Erinnerung sind noch die Auftritte bei der Heilbronner Bundesgartenschau 2019. Beispielhaft verkörpert das WKO ein auf höchstem Niveau musizierendes Kammerorchester. Hierzu gehören die Fähigkeit orchestrale Klangpracht zu entfalten und die kammermusikalischen Tugenden des aufeinander Eingehens sowie gegenseitiges Zuhören. Letzteres ermöglicht auch Aufführungen, bei dem das Orchester entweder von Solist*innen oder vom Konzertmeisterpult aus geleitet wird. Als musikalischer Botschafter Heilbronns ist das WKO gern gesehener Gast auf wichtigen internationalen Podien und Festivals wie beispielsweise die Royal Albert Hall London, der Concertgebouw Amsterdam, die Kölner Philharmonie, der Tivoli Kopenhagen, die Elbphilharmonie Hamburg, das Rheingau Musik Festival oder Schleswig-Holstein Musik Festival. Regelmäßige Tournee-Aktivitäten runden das Tätigkeitsspektrum des WKO ab. Für die aktuelle Saison sind Süd-Korea und ein Gastspiel in der Türkei geplant.

Das WKO ist das Lebenswerk des Dirigenten Jörg Faerber. Er gründete das Ensemble 1960 und führte es zu internationalem Renommee. Auf Jörg Faerber und seine visionäre Arbeit folgte im Jahr 2002 der armenisch-stämmige Dirigent Ruben Gazarian. Wichtiges Merkmal seiner Amtszeit ist die konsequente Erweiterung des Repertoires bis ins 21. Jahrhundert. Seit der Spielzeit 2018/19 hat der junge amerikanische Dirigent Case Scaglione die Position des WKO-Chefdirigenten inne.