Stiftung finden
nach Stiftungszweck
nach Stiftungsname
Kontakt
Christoph Reinwald-Stiftung
Frau Ruth Reinwald
Wollhausstr. 97/1
74072 Heilbronn
Tel: 07131/165696
Fax: 07131/6441909
E-Mail: reinwald-stiftung[at]web.de
Spendenkonto
Kontoinhaber: Christoph Reinwald-Stiftung
IBAN: DE60620500000000136400
BIC: HEISDE66XXX
Bank: Kreissparkasse Heilbronn
Christoph Reinwald-Stiftung
Stiftungszweck
Förderung der museumspädagogischen und kulturellen Bildungsarbeit fünf- bis zehnjähriger Mädchen und Jungen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn.
Kurzbeschreibung
Zum Andenken an ihren 1985 verstorbenen Sohn Christoph gründete Ruth Reinwald 1990 die Christoph Reinwald Stiftung. Zwei Motive gaben die Basis für den Stiftungszweck. Christoph Reinwald war kreativ und handwerklich begabt. Ruth Reinwald erlebt und bewertet die Vielfalt der Kunst und Kultur als persönlichkeitsbildend und lebensbereichernd.
Diese positiven Erfahrungen möchte die Stifterin mit ihrer Förderung Kindern zuteil werden lassen. Bewusst wählte sie die Zielgruppe der Fünf- bis Zehnjährigen aus, die begeisterungsfähig Neues aufnehmen und ihre persönliche Kreativität als Gewinn wahrnehmen können. Ruth Reinwald verfolgt damit auch das Ziel, kulturelle Werte den nachfolgenden Generationen als lebensbegleitendes, persönlichkeitsbildendes Fundament bereits in der Kindheit zu vermitteln.
Zunächst förderte die Stiftung museums-pädagogische Angebote für Kinder in den Städtischen Museen Heilbronn. Der große Erfolg bestätigte, Kinder brauchen eine Alternative zu bestehenden konsum- und mediendominierenden Einflüssen. Fünf bis zehnjährige Mädchen und Jungen sind offen und neugierig. Beste Bedingungen, sich mit der Kunst auseinander zu setzen und selbst schöpferisch tätig zu werden.
Die Rahmenbedingungen in den Städtischen Museen entsprachen nicht der Entfaltungsfreiheit, die Kinder zu aktiven, individuellen künstlerischen Tätigkeiten brauchen. 2001 wurde in der Deutschhofstraße 33 "Spielraum-Kunstwerk" offiziell eröffnet.
Den hohen Stellenwert der Qualität betont die Stiftung durch die Qualifikation ihrer Beschäftigten. Das Team besteht aus einer Dipl. Kulturwissenschaftlerin, einer Pädagogin (Geologie und Biologie), einer Architektin und einem bildenden Künstler mit kunstpädagogischer Ausbildung. So vielfältig wie die Ausbildungen der Teammitglieder sind ihre qualifizierten Angebote in "Spielraum-Kunstwerk". Jede Veranstaltung beginnt mit einer fachlich geführten Besichtung in den Ausstellungen der Städtischen Museen. Das Gesehene und Erklärte regt die Kinder an, anschließend selbst künstlerisch tätig zu werden und ihre Eindrücke zu vertiefen.
Im Mittelpunkt der Kunstvermittlung stehen die Skulpturen und die Exponate der Sonder- und Dauerausstellungen. Neben der altersgerechten Heranführung an die Kunst werden die Kinder als Museumsbesucher der Zukunft mit den Städtischen Museen Heilbronn vertraut. Sie erhalten, ganz im Sinne der Stifterin, vielfältige Impulse, Kulturgüter als Lebensbereicherung zu erkennen und ihre persönlichen kreativen Fähigkeiten zu erfahren.
35000 Kinder beteiligten sich bisher an den Veranstaltungen der Stiftung. Seit Juni 2006 konnte "Spielraum Kunstwerk" mit der Museumswerkstatt in den Städtischen Museen eine neue Zusammenarbeit beginnen.
Kooperationsangebot
Kooperationsangebot richtet sich an alle interessierten Kultureinrichtungen und Stiftungen mit kompatiblen Stiftungsanliegen.