Stiftungsrecht - aktuelle und künftige Herausforderungen für Stiftungen und Stifter
Vortrag vom 17. Oktober 2019
Dr. Dirk Schauer, Rechtsanwalt / Fachanwalt für Erbrecht. CMS Hasche Sigle, Stuttgart
Unterschiedlichste Impulse können zu einer Stiftungsgründung führen – damit die Stiftung erfolgreich wird, müssen am Anfang – so Dr. Dirk Schauer – Stifterreife, Realitätscheck und positive Lebensfähigkeitsprognose stehen. Die Satzung sollte so konkret wie nötig und so flexibel wie möglich sein und idealerweise Detailregelungen ausserhalb der Satzung ermöglichen, z.B. über eine Geschäftsordnung oder Anlagerichtlinien. Entscheidend, so Schauer, ist, dass die Stiftung auch für den laufenden Betrieb richtig aufgestellt ist und im Bedarfsfall ein Nachjustieren – und zwar nicht gegen den Willen des Stifters, sondern im Rahmen der Satzung – möglich ist. Weiteres Vortragsthema waren die Kompetenzen und geeignete Maßnahmen zur Reduzierung des Haftungsrisikos von Vorständen bei der Anlage und Verwaltung des Stiftungsvermögen.
Zum Abschluss seines Vortrags informierte Dr. Dirk Schauer über den Stand der konkret seit 2014 andauernden und noch nicht gesetzlich verabschiedeten Stiftungsrechtsreform und gab ein Update zum elektronischen Transparenzregister.