Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Bereich Kultur und Wissenschaft. Sie ist eine Förderstiftung im Sinne von § 58 Nr. 1 AO.
Ihre Mittel werden ausschließlich zur Förderung der Siebenbürgischen Bibliothek im Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg und der wissenschaftlichen Arbeit des Instituts verwendet. Die Verwirklichung des Stiftungszwecks erfolgt insbesondere durch die Beschaffung der notwendigen Mittel für die personelle, sachliche und räumliche Sicherung der Bestände und für die wissenschaftliche Forschung und Dokumentation über Siebenbürgen (Geschäftsstelle des Instituts).
Gegründet wurde die Stiftung im Jahr 1999, als deutlich wurde, daß die Förderung der Bibliothek durch die öffentliche Hand immer weiter reduziert wird. Bereits 1992, als sich die negative Wende der staatlichen Zuwendungen abzeichnete, wurde ein Förderverein gegründet, der jedoch auf lange Sicht die Existenz der Bibliothek nicht sichern kann. Zur Zeit wird nur noch die Stelle eines Bibliothekars vom Land Baden-Württemberg getragen. Weitere institutionelle Förderungen der öffentlichen Hand gibt es keine mehr.